Background Image

Autoverkauf an Privat oder Gewerbe?

6. Februar 2022

Wer sein Auto verkaufen will, hat immer die Wahl: Ist ein privater Autoverkauf zu bevorzugen oder lohnt sich die Fahrt zum Autohändler? Beides hat seine Vor- und Nachteile. Beim Autohändler könnte es unter Umständen möglich sein, den Gebrauchtwagen für eine Neuanschaffung in Zahlung zu geben. Ein privater Autoverkauf kann unter Umständen mehr Erlös bringen, doch das ist nicht sicher. Hierzu gehört nämlich viel Kenntnis zum wirklichen Wert des Wagens, und zwar von beiden Seiten (Käufer und Verkäufer). Schauen wir uns doch beide Varianten an, wenn Sie jetzt Ihr Auto verkaufen möchten.

PRIVATER AUTOVERKAUF: VOR- UND NACHTEILE

Ein privater Autoverkauf verlangt zunächst einmal viel Eigeninitiative. Sie müssen Interessenten finden, an die Sie Ihr Auto verkaufen können. Anschließend müssen Sie sich um die komplette Organisation kümmern, also das Fahrzeug auch abmelden, einen rechtssicheren Kaufvertrag beschaffen, die Verhandlungen mit den möglichen Käufern führen und diese Interessenten Probefahrten durchführen lassen. Dabei werden Sie feststellen, dass eine ganze Reihe dieser vermeintlich sehr interessierten potenziellen Käufer nach der Probefahrt nichts mehr von sich hören lassen. Die Vermarktung beginnt damit, dass Sie online und/oder in Printmedien Anzeigen für den Gebrauchtwagen schalten. Hierfür benötigen Sie wirklich gute Fotos. Das ist eine kleine Wissenschaft für sich: Das Fahrzeug muss von außen und innen gut erkennbar sein, etwaige Schäden (kleine Kratzer im Lack) dürfen Sie nicht unterschlagen, auch benötigen Sie für die Fotos das richtige Licht, die richtige Perspektive und eine gute Umgebung. Dann müssen Sie das Auto gut beschreiben und schließlich die Anfragen der Interessenten entgegennehmen. Das ist nicht wenig Arbeit, die auf Sie zukommt, bevor Sie tatsächlich Ihr Auto verkaufen können. Doch die größte Hürde ergibt sich bei Verkaufsverhandlungen und Probefahrten. Sie müssen sich unbedingt vom Interessenten den Führerschein zeigen lassen und die Angaben überprüfen. Auch sollten Sie bei der Probefahrt zugegen sein. Es gibt unsichere Fahrer und sogar Betrüger. Nicht zuletzt sollten Sie sich nicht auf eine Anzahlung + Restüberweisung einlassen. Möglicherweise erhalten Sie das Restgeld nie oder nur reduziert, weil der private Käufer im Nachhinein behauptet, das Fahrzeug habe schwerwiegende Mängel, die bei der Probefahrt nicht zu entdecken waren. Außerdem müssen Sie darauf achten, dass der Käufer das Fahrzeug rechtzeitig bei seiner Versicherung anmeldet. In den Standardkaufverträgen ist hierfür die schwammige Formulierung vorgesehen, dass dies „zeitnah“ zu erfolgen hat. Damit meint der Gesetzgeber eine Frist von rund sieben bis zehn Tagen nach dem Kauf. Eine exakte Zeitspanne ist aber nicht vorgeschrieben. Zwar sichert Sie der Kaufvertrag, sofern er gängigen Standards entspricht (empfohlen: ADAC-Mustervertrag), versicherungstechnisch ab. Es wird der Zeitpunkt der Übernahme auf die Minute vermerkt. Ab diesem Moment haftet der Neubesitzer für alle Schäden. Dennoch hätten Sie gern eine Absicherung gegen alle Eventualitäten. Allerdings hat ein privater Autoverkauf auch Vorteile.

Privater Autoverkauf: Vorteile

  • Sie erreichen mit Ihrem Inserat möglicherweise sehr viele Interessenten.
  • Oft können Sie an Privatleute zu einem besseren Preis Ihr Auto verkaufen.
  • Sie haben grundsätzlich einen größeren Verhandlungsspielraum.

Privater Autoverkauf: Nachteile

  • Der Arbeitsaufwand im Vorfeld und bei der Abwicklung ist sehr hoch.
  • Sie geraten unter erheblichen Stress, wenn sich viele Interessenten melden und alle den Wagen zur Probe fahren wollen.
  • Sie könnten an Betrüger geraten.
  • Ein privater Autoverkauf ist grundsätzlich mit Ängsten und Unsicherheiten verbunden.
  • Auch unter Privatleuten gibt es Personen, die den Preis gnadenlos herunterhandeln wollen.
  • Sie benötigen unbedingt einen rechtssicheren Kaufvertrag.
  • Ein privater Autoverkauf kostet so gut wie immer mehr Zeit, als wenn Sie an einen Autohändler Ihr Auto verkaufen.
  • Die Inserate kosten Geld.
  • Private Kaufinteressenten sind unsichere Kantonisten und entscheiden sich oft in letzter Minute um.

Eine der größten Hürden, vor die Sie ein privater Autoverkauf stellt, ist die Preisfindung. Sie sind schließlich nicht der Experte, der den Wagen richtig beurteilen kann. Ihr Käufer ist es auch nicht. Wenn dieser nun im Nachhinein das Gefühl bekommt, Sie hätten ihn übervorteilt, ist der Ärger vorprogrammiert. Zwar sind Sie rechtlich abgesichert, denn die Gewährleistung wie beim Autohändler sieht ein privater Autoverkauf nicht vor. Doch manche Käufer versuchen Sie in dieser Hinsicht zu verunsichern mit dem Ziel, Sie mögen Ihnen etwas Geld zurückzahlen. Solche Vorgänge sind an der Tagesordnung, wenn Menschen privat ihr Auto verkaufen. Es spricht nur kaum jemand darüber.

AUTO VERKAUFEN AN EINEN AUTOHÄNDLER: VOR- UND NACHTEILE

Wenn Sie an einen Autohändler Ihr Auto verkaufen, läuft dies auf jeden Fall schnell, professionell und komfortabel ab. Der Autohändler geht beim Ankauf rechtssicher vor, auch sagt er Ihnen sofort, ob Sie an ihn Ihr Auto verkaufen können. Dann inspiziert er Ihren Gebrauchtwagen und unterbreitet ein Preisangebot. Dieses ist mit einem Abschlag versehen, denn der Händler muss etwas verdienen. Oft unterzieht er den Wagen einer Inspektion, bevor er ihn seinerseits wieder verkauft. Das kostet auch Geld. Doch der Preis ist meistens fair. Natürlich gibt es auch unseriöse Händler, die zu Dumpingofferten tendieren, doch Sie können schließlich einige Vergleiche einholen. Wir zum Beispiel zahlen als Autohändler stets Tageshöchstpreise, wenn Sie an uns Ihr Auto verkaufen.

An Autohändler Auto verkaufen: Vorteile

  • schneller und komfortabler Verkauf
  • meistens faires Preisangebot
  • Inzahlungnahme bei Neuanschaffung möglich
  • kein Aufwand für Sie
  • Ablösung Ihres Kredit- oder Leasingvertrages
  • keine Unentschlossenheit
  • keine überflüssigen Probefahrten
  • kein Ärger nach dem Kauf

An Autohändler Auto verkaufen: Nachteile

  • meistens etwas niedrigerer Preis wegen der Handelsspanne und einer technischen Inspektion vor dem Weiterverkauf
  • Autohändler kann am Fahrzeug vermeintliche Schwächen entdecken und sie zum Preisdumping nutzen

Letzteres macht aber nicht jeder Händler. Bei uns können Sie sich auf eine absolut seriöse Abwicklung verlassen.

WOFÜR SOLLTEN SIE SICH ENTSCHEIDEN, WENN SIE IHR AUTO VERKAUFEN?

Setzen Sie auf uns als kompetenten und seriösen Autohändler. Ein privater Autoverkauf kann mit so viel Stress und Ärger verbunden sein, dass dies den kleinen Mehrerlös – wenn er überhaupt zu erzielen ist – nicht aufwiegt. Wir sind Ihr Partner, wenn Sie jetzt Ihr Auto verkaufen möchten!

Autoankauf

Fahrzeug unverbindlich bewerten lassen

1

2

3

Das Formular wurde erfolgreich versendet!

Sending form...

Autoankauf

Fahrzeug unverbindlich bewerten lassen

1

2

3

Das Formular wurde erfolgreich versendet!

Sending form...